Begriff: Probleme bei der Bearbeitung
Reiter
Probleme bei der Bearbeitung
Sie haben Probleme bei der Bearbeitung von Lerninhalten?
- Aufgrund unterschiedlicher individueller Voraussetzungen, was beispielsweise Hardware, Software oder den Internetanschluss angeht, sind die Ursachen für das Auftreten technischer Probleme vielseitig.
- Sollten Lerneinheiten, Webinare oder Videos nicht flüssig wiedergegeben werden, können Sie unter Lösungsansätze verschiedene Hilfestellungen überprüfen, die häufig zum Erfolg führen.
- Haben Sie Probleme bei einzelnen Lernmodulen (z. B. bei der Navigation, die Ton-/Videospur ist fehlerhaft, der Lernfortschritt wird nicht richtig gespeichert, o.ä.), kann das auch durch fehlerhafte Einstellungen verursacht werden. Sprechen Sie uns in diesem Fall gerne direkt an.
- Die Ansprechpartner_innen inkl. Kontaktdaten finden Sie jeweils auf Ihrer Kurs-Startseite ganz unten in der hellgrauen Menüleiste.

Bild 1: Sie können die Ansprechpartner_innen der verschiedenen Bereiche in der Menüleiste nachvollziehen.
Lösungsansätze
Internetanschluss
- Sind Sie per WLAN mit dem Internet verbunden? Vielleicht sind Sie zu weit von Ihrem WLAN-Router entfernt und die Signalstärke ist zu schwach.
- Probieren Sie alternativ aus, sich per LAN-Kabel mit dem Internet zu verbinden (Laptop/PC).
- Haben Sie die Möglichkeit, das eLearning von einem anderen Ort aus zu bearbeiten? Falls es an Ihrer Internetverbindung liegt, könnte eine stabilere Verbindung zum Erfolg führen.
Browser
- Ist Ihr Browser auf dem aktuellsten Stand? Vielleicht hilft ein Update, um Ihr Bearbeitungsproblem zu lösen.
- Probieren Sie alternativ einen anderen Browser aus, wir empfehlen Ihnen z. B. Mozilla Firefox oder Google Chrome (Anleitung: Wie lade ich einen anderen Browser herunter?)
Endgerät
- Auch Ihr Endgerät kann zu Problemen bei der Wiedergabe führen: Falls Sie noch eine Alternative zur Verfügung haben (PC/Laptop/Tablet/Smartphone), probieren Sie es doch noch einmal damit.
Falls Sie Probleme mit der Wiedergabe von Videos haben, sehen Sie sich auch folgendes Hilfestellungsvideo an.
In diesem Kontext interessante Kapitel: