Reiter
Blended Learning
Definition
- Blended Learning [...] bezeichnet eine Lernform, die eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von traditionellen Präsenzveranstaltungen und modernen Formen von eLearning anstrebt. Das Konzept verbindet die Effektivität und Flexibilität von elektronischen Lernformen mit den sozialen Aspekten der Face-to-Face-Kommunikation [...]. Bei dieser Lernform werden verschiedene Lernmethoden, Medien sowie lerntheoretische Ausrichtungen miteinander kombiniert.
- Blended Learning zielt als Lernorganisation darauf ab, durch die geeignete Kombination verschiedener Medien und Methoden deren Vorteile zu verstärken und die Nachteile zu minimieren. Besonders wichtig ist, dass die Präsenzphasen und Online-Phasen funktional aufeinander abgestimmt sind. Durch die vorurteilsfreie Nutzung des optimalen Mediums im jeweiligen Schritt des Lernprozesses stellt Blended Learning die universellste Lernorganisationsform dar.
Blended-Learning-Angebot der Akademie
- Blended Learning steht für eine Kombination aus Präsenz und eLearning.
- Die Reihenfolge, der Umfang und die Anzahl von Präsenz- und eLearningphasen unterscheidet sich je nach Curriculum!
- Veranstaltungen, die als Blended-Learning-Kurs angeboten werden, umfassen jeweils mindestens eine eLearning-Phase, mit der die Teilnehmer_innen die Präsenzveranstaltungen inhaltlich vor- und/oder nachbereiten können und sollen. Dabei können sich die Teilnehmer_innen die Lerninhalte innerhalb eines definierten Zeitraums selbst einteilen.

Bild 1: Blended-Learning-Schema
Unterschiedliche Fortbildungsformen bei der Akademie
Hier gelangen Sie zu einer Übersicht über die verschiedenen Lernformen, die bei der Akademie angeboten werden:
Blended-Learning │ Blended-Learning-Webinar │ eLearning │ Präsenz │ Webinar
Blended-Learning │ Blended-Learning-Webinar │ eLearning │ Präsenz │ Webinar
Nutzen Sie gerne unseren Online-Fortbildungskatalog, mit ausführlichen Informationen zu allen Veranstaltungen und mit direkter Anmeldemöglichkeit.