Reiter

SARS-CoV-2
Umgang in der ambulanten und stationären Versorgung
Umgang in der ambulanten und stationären Versorgung
- Wir möchten Ihnen in diesem virtuellen Kursraum eine strukturierte und gefilterte Informationsplattform bieten, über die Sie sich über das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 und die dadurch verursachte Erkrankung COVID-19 informieren können.
Aktuelles Wir empfehlen Ihnen, sich über das Robert-Koch-Institut (RKI) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) kontinuierlich über den aktuellen Stand zum Coronavirus SARS-CoV-2 zu informieren, da sich die Erkenntnisse und Empfehlungen sehr schnell ändern können. |
KVWL-Telegramm Nutzen Sie auch gerne den Informationsdienst „KVWL Telegramm“, um sich zum aktuellen Stand der COVID-19-Pandemie im Landesteil Westfalen-Lippe zu informieren. |
Linksammlung Weiterführende Literatur zu SARS-CoV-2 finden Sie unter folgender Linksammlung Weblinks |
- Haben Sie Fragen zum Kurs? Unter Ansprechpartner finden Sie die Kontaktdaten der zuständigen Akademie-Mitarbeiter und Autoren. Wenn Sie noch nie mit ILIAS gearbeitet haben oder Hilfe bei der Bedienung brauchen, nutzen Sie gerne unsere Hilfestellungen oben in der Menüleiste. Dort finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Mellmann
Direktor des Instituts für Hygiene und Kommissarischer Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie am Universitätsklinikum Münster

Dr. med. Andrea Nanni Hunn
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Dortmund

PD Dr. med. Stefanie Kampmeier
Oberärztin am Institut für Hygiene am Universitätsklinikum Münster

Dr. med. Dr. rer. nat. Vera Schwierzeck
Oberärztin am Institut für Hygiene am Universitätsklinikum Münster

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken
Vorsitzender der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinkums Münster

Elisabeth Borg
Leiterin Ressort Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Ansprechpartner
fachlich/inhaltlich
Bei fachlichen/inhaltlichen Fragen stehen Ihnen
Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Mellmann (stationär)
und
Dr. med. Andrea Nanni Hunn (ambulant)
entweder über das Forum oder unter
E-Mail:
Univ.-Prof. Dr. med. Mellmann
Dr. med. Hunn
zur Verfügung.
Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Mellmann (stationär)
und
Dr. med. Andrea Nanni Hunn (ambulant)
entweder über das Forum oder unter
E-Mail:
Univ.-Prof. Dr. med. Mellmann
Dr. med. Hunn
zur Verfügung.
Technik & Bedienung
Fragen zur technischen Bedienung richten Sie bitte an die Mitarbeiterin der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Laura Steger
E-Mail: laura.steger@aekwl.de
Telefon: 0251 929 – 2229
und
Inka Raestrup
E-Mail: inka.raestrup@aekwl.de
Telefon: 0251 929 – 2232
Sie erreichen uns zu folgenden Zeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 – 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Laura Steger
E-Mail: laura.steger@aekwl.de
Telefon: 0251 929 – 2229
und
Inka Raestrup
E-Mail: inka.raestrup@aekwl.de
Telefon: 0251 929 – 2232
Sie erreichen uns zu folgenden Zeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 – 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr
Diskussionsforum
Foren
Beiträge: 1
Letzter Beitrag: Liebe Teilehmer_innen,nutzen Sie dies... von laura.steger, 29. Okt 2019, 11:39
Letzter Beitrag: Liebe Teilehmer_innen,nutzen Sie dies... von laura.steger, 29. Okt 2019, 11:39